Archive for Oktober, 2010

BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) hat 2008 in der deutschen Wirtschaft eine Analyse zu Stand und Perspektiven von Enterprise 2.0 durchgeführt. Beteiligt waren Unternehmen verschiedener Branchen und Größenordnungen. Befragt wurden ca. 400 Experten und Entscheider. Zwei interessante Erkenntnisse für Produktmanager zum Nutzen und Wirkung von Enterprise 2.0 gab es: Die Befragungsteilnehmer wurden […]
In der Zusammenarbeit Vertrieb und Service bei technisch komplexen Produkten werden Wikis besonders gerne eingesetzt. Ausgangspunkt ist zum einen die technische Affinität vieler Service-Kollegen mit modernen effektiven Tools zu arbeiten. Das macht die Einführung von Wikis von Anfang an leicht. Zum anderen und entscheidenderem für das Interesse an Wikis ist häufig die Geschwindigkeit technischer Veränderungen, […]
Das Erstellen von Lastenheften gehört zu den Kernaufgaben eines jeden Produktmanagers und erfordert viel Geschick, Kompetenz und Überzeugungskraft. Typische Inhalte eines Lastenheftes sind: Zielgruppen Anwendungen / Einsatzgebiete Spez. Kundenwünsche Techn. Produktanforderungen Wettbewerbsprodukte Zielpreis / Zielherstellkosten Qualitätsstandard Markttrends Einführungstermine Um zu erfolgsversprechenden Produkten zu gelangen, gilt es bei der Erstellung des Lastenheftes das Wissen über Kundenanforderungen […]
In Zusammenarbeit der Bundeswehr-Universität München, der European Business School, der Universität St. Gallen und der TU Graz ist eine offene Plattform für Enterprise 2.0 Fallstudien entstanden. Mittlerweile sind hier mehr als 50 Fallstudien erfasst und bewertet. Es sind alle Arten von Unternehmen von Startup bis Konzern dabei und die gesamte Bandbreite an Lösungen von Twitter, […]