Mehrsprachiges DokuWiki für den internationalen Einsatz

Autor on 13. Januar 2013 in Wiki-Lösungen mit 0 Kommentare

Ausgangssituation DokuWiki

Der Einstieg in eine Diskussion über den internationalen Einsatz von Dokuwiki beginnt mit der Analyse der Basis-Software von DokuWiki. Alle gängigen Sprachen für die Benutzungsoberfläche, die geschäftsrelevant sind, werden unterstützt. Dazu gehören deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch. Wer will, kann aber auch chinesisch, slowakisch oder portugiesisch einsetzen. Über den Link DokuWiki Localization Hub können die Sprachvarianten auch in ihrem Umsetzungsstatus eingesehen werden. Die Spracheinstellung der Benutzungsoberfläche für den Nutzer und den Administrator wird im Konfigurations-Manager vorgenommen. Die anwendungsbezogenen Wiki-Inhalte bleiben davon unberührt. Es besteht also durchaus die Möglichkeit als Benutzeroberfläche englisch zu wählen, die Wiki-Seiten aber in deutsch zu verfassen. Typischerweise wird die Sprache der Benutzeroberfläche und die der Wiki-Seiten gleich sein. Spannender wird es, wenn das Wiki tatsächlich mehrsprachig aufgebaut werden soll.

Lösungsvorschlag 1

In der ersten und einfachsten Lösungsvariante wählt man eine Sprache für die Benutzeroberfläche, typischerweise englisch oder deutsch und bietet auf jeder Wiki-Seite die Information in mehreren Sprachen. Nachteil ist, dass der Nutzer mehr angezeigt erhält, als er interessiert ist zu sehen, die Wiki-Seiten also unübersichtlicher werden und der Pflegestatus der Sprachvarianten intransparent bleibt.

Translation Plugin

Der Translation Plugin schafft die Möglichkeit zum einen die Benutzersprache durch den Nutzer wählen zu lassen und erzeugt zum anderen die Namespace- bzw. Ablagestruktur der Wiki-Seiten mit gleichen Namen und additiven Sprachkennungen. Idealerweise erhält das Wiki eine Master-Sprachvariante und die weiteren Namespaces für die Sprachvarianten erscheinen dann mit Kennungen wie en:, fr: oder it:.
Die Sprachauswahl muss zunächst in das Template integriert werden. Die gängigen Templates wie DokuWiki, Default (altes DokuWiki-Template), Arctic, Monobook und Vector verfügen in ihren Beschreibungen über Vorschläge, was zu tun ist oder sind, wie Vector und Monobook, bereits vorbereitet. Anstelle der manuellen Sprachwahl besteht die Möglichkeit die Sprache über den Browser des Benutzers zu ermitteln. Für die Navigation bieten sich der Plugin Navi,  der Plugin indexmenu oder der Seitenindex. Der Plugin Navi ist aufgrund der optischen Darstellung im Menü die Empfehlung.
Einziger Wehrmutstropfen des Translation Plugin ist, dass die Seitennamen für alle Sprachvarianten gleich sein müssen.
Bei der Wiki-Seiten-Erstellung zeigt der Plugin, wenn gewünscht, ob die Übersetzung aktuell ist oder nicht.

Lösungsvorschlag 2

Der Benutzer erhält die Sprachauswahlfunktion und die Gliederung erfolgt mit dem Plugin Navi. Für den Aufbau der Gliederung werden englischsprachige Seitennamen /Link-Beschreibungen verwendet. Die Seitenüberschriften erfolgen dann in der jeweiligen Sprache.

Organisatorische Herausforderung

Technisch gesehen lässt sich auf diese Art ein Wiki mit vielen Sprachvarianten betreiben. Kritischer ist der organisatorische Aspekt. Selten gelingt es mehre Sprachvarianten fachlich korrekt und zeitlich aktuell zu halten. Insoweit ist es hilfreich schwerpunktmäßig auf die Unternehmens- oder Konzernsprache zu setzen und die Zahl der Sprachvarianten zu limitieren. Zielführend ist auch die aktive Einbindung der Experten vor Ort und die klare Regelung der Verantwortung zur Sicherstellung der Qualität.

Dokutranslate Plugin

Sind an der Übersetzung mehrere Personen beteiligt, bietet sich der Dokutranslate Plugin an. Hier werden Moderatoren eingesetzt, die den Übersetzungsprozess steuern.

Automatische Übersetzung

Mittlerweile sind die Übersetzungsprogramme schon sehr weit fortgeschritten und liefern recht gute Ergebnisse. Naheliegend ist der Einsatz des Google Translator mit 2 Anwendungen.
Anwendung 1 nutzt den Google Translator als Hilfestellung zur Erstellung der Übersetzungsseiten. Diese Anwendung sollte man nur kontrolliert verwenden, wenn also jemand mit adäquaten Sprachkenntnissen die Übersetzung prüft und korrigiert. Dies gilt natürlich insbesondere wenn das Wiki auch im Kundenumfeld zum Einsatz kommt. Zusätzlich gibt es den DokuWiki Plugin Translatebutton, der die Übersetzungsfunktion für eine Sprache in den Editor integriert.
Interessanter ist die Anwendung, dem Nutzer die Übersetzungsfunktion zur Wahl zu stellen. Gerade die Übersetzung in exotischere Sprachen wird so elegant ermöglicht. Google bietet die Möglichkeit die Übersetzungsfunktion als Addon in den Browser zu integrieren. Wenn gewünscht, kann die Funktion auch direkt in die Wiki-Seite eingebaut werden.

siehe auch das DokuWiki-Wiki oder bei Unterstützungsbedarf

Tags:

Abonnieren

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, das nutzen Sie den RSS-Feed oder den monatlichen Newsletter

Subscribe via RSS Feed

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top