Tag: Wiki-Konzept
Was Unternehmen vom Erfolgsmodell „Wikipedia“ lernen können Je mehr man sich mit Wikipedia beschäftigt, desto mehr staunt man. Allein die deutsche Wikipedia -Version enthält ca. 1.300.000 Artikel und hat ca. 1.000.000 registrierte Nutzer (aktuelle Statistik). In nur 6 Jahren hat die dahinterstehende Wikimedia Foundation, eine gemeinnützige Vereinigung, diese Erfolge aus dem Boden gestampft. Die Autoren […]
CMS, Wikis, Blogs und Foren sind die Web-Tools, die einem Produktmanager helfen seine Produkte zu managen. Die folgenden Tabellen geben deshalb einen vergleichenden Überblick der Enterprise 2.0 Tools und leisten Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Tools für die jeweilige Anwendung. Die Lösungen sind in der Regel Open Source oder in ihren Kosten überschaubar. Bei […]

Der Begriff Enterprise 2.0 wurde von Andrew McAfee geprägt und beinhaltet das Leben einer neuen Unternehmenskultur in Verbindung mit der dazu erforderlichen IT-Technologie. Primäres Ziel der neuen Unternehmenskultur ist die Ausschöpfung des vorhandenen Wissenspotentiales im Unternehmen. Wesentliche Voraussetzung sind eine Bereitschaft zu Offenheit und Akzeptanz von hierarchieunabhängigen Wissen. Praktische Erfahrungen hierzu sind in dem WiWo […]
Das Leben für Produktmanager wird leichter. Endlich gibt es auch Lösungen für die vielen Kümmerer-Aufgaben im Produktmanagement. Tätigkeitsanalysen zeigen, dass die Beantwortung von technischen Fragen zum Produkt und die Beschaffung sowie Auswertung von Markt- und Wettbewerbsinformationen viel wertvolle PM-Zeit in Anspruch nehmen. Tendenz steigend, denn das Geschäft wird weiterhin globaler und immer differenzierter. Das gilt […]