Zim, einfaches Personal Wiki als Online-Notizbuch

Zim gehört zu der Gruppe der Personal Wikis oder Desktop-Wikis, die primär auf die individuelle und persönliche Nutzung ausgerichtet sind. Zentrale Anwendung für Zim ist der Einsatz als Online-Notizbuch. Zim eignet sich zur Erstellung und Ablage von Texten, Links, Bilder und Dateien. Auf dieser Basis können Brainstormings dokumentiert,  Informationen gesammelt und ausgewertet sowie Artikel und Protokollnotizen geschrieben werden.

 

Zim ist als Desktop-Lösung eine Einzelplatzanwendung und somit zunächst unabhängig vom Internet-Zugang. Wer die Lösung jedoch über mehrere PCs hinweg betreiben will, legt die Notizbuchdatei in die Cloud, z.B. bei Dropbox und kann so das Notizbuch synchronisiert nutzen.
Der Editor ist klassisch einfach, aber wie immer bei Wikis auch hinreichend. Texte, Bilder und Links können mit Drag and Drop eingefügt werden. Für die Textbearbeitung bieten sich die üblichen 5 Überschriftsgrößen, die Listendarstellungsform (nummeriert und nicht nummeriert), Checkboxen für Aufgaben, das Hervorheben von Textstellen und die Standardschriftformen (fett, kursiv und durchgestrichen) an. Eine Tabellenfunktion fehlt noch. Wertvoll ist die Attachment-Funktion mit der PDFs oder Office-Dateien als Anhänge eingebunden werden können.
Wiki-spezifisch stehen die Funktionen des Verlinken von Seiten und der Table of Content zur Seitenübersichtlichkeit zur Verfügung. Das Anlegen, Umbenennen, Verschieben und Löschen von Seiten ist anwenderfreundlich gelöst. Für die Auswahl der zu bearbeitenden Seiten stehen das Seitenverzeichnis, die Brotkrumen-Navigation und die Suchfunktion zur Verfügung.
Auch das Tagging inklusive einer Tagcloud fehlt nicht.
Alle Informationen bleiben durch die transparente Struktur im Seitenaufbau und den angebotenen Such-/Verlinkungsmechanismen immer im Zugriff.

Zim ist ablauffähig unter Linux, Windows oder Mac. Die maximale Funktionalität mit Diagrammerstellung und Umgehungslösung für die Tabellen entfaltet Zim unter Linux. Für den Mac erscheinen andere Lösungen effizienter. Der SW-Download kann über http://zim-wiki.org/ oder aus den Repositories erfolgen. Ein Manual hilft beim Start und unter Plugins stehen attraktive Systemerweiterungen z.B. für eine Aufgabenliste mit Prioritäten, Kalender oder mathematische Funktionen bereit. Mit diesen Erweiterungen wird ein Aufgabenmanagement mit Zim attraktiv.

Zu den Alternativen von Zim zählen als bekannteste Notizbuchlösung Evernote und aus der Wiki-Fraktion TiddlyWiki. Evernote ist deutlich umfangreicher, aber auch komplexer. Im Vergleich zu TiddlyWiki ist Zim benutzerfreundlicher und transparenter im strukturellen Aufbau.

Tags: ,

Abonnieren

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, das nutzen Sie den RSS-Feed oder den monatlichen Newsletter

Subscribe via RSS Feed

2 Kommentare

Trackback URL Comments RSS Feed

  1. Achim Lummer sagt:

    Anmerkung zu 1. Ich stimme grundsätzlich zu. Online bezieht sich auf die Möglichkeit ZIM auch aus der Cloud auf mehreren Rechnern zu nutzen. Von der Natur her ist es ein Desktop-/Offline-Wiki.

  2. Vielen Dank für diesen Vergleich! Zwei Sachen, die mir auffielen:

    1. Unter einem „Online“-Notizbuch würde ich verstehen, dass dieses zentral über das Internet verfügbar ist (man muss also >online< gehen, um zentral zu synchronisieren, Änderungen dauerhaft zu speichern etc.). Für Zim finde ich das nicht ganz so passend, da es aus meiner Sicht eher ein Desktop-/"Offline"-Wiki ist – m.W. ist kein mobiler Client/Webclient vorhanden, mit dem sich Inhalte bearbeiten ließen (ein webbasierter Lesezugriff ist möglich, wenn man auf dem Desktop den integrierten Webserver startet).

    2. Evernote bietet keinen Desktop-Client für Linux an, was Zim automatisch attraktiv für Linux-Anwender macht, NeverNot/NixNote wäre eine Alternative, wird aber nicht supportet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top