Tag: Confluence
Wer im einem technisch geprägten B2B-Umfeld arbeitet, wird immer wieder auf die Herausforderung stoßen, Diagramme, Abläufe oder Charts mit möglichst wenig Aufwand erstellen zu wollen und diese dann nach Möglichkeit in eine technische Dokumentation, Wiki oder Blog für Anwender und Kunden zu integrieren. Ein einfacher Weg ist die Übernahme aus vorhandenen Dateien (z.B. Microsoft-Powerpoint oder […]
Zunächst einmal kann festgehalten werden, dass Confluence das ausgereifteste Wiki auf dem Markt ist, dem manch anderer Wiki-Anbieter nacheifert und welches in der Basisinstallation bereits fast alles enthält, um ein erfolgreiches Wiki im Produktmanagement– und Vertriebsumfeld zu betreiben. Dazu gehören zusätzliche Funktionen wie Charts (Kuchen-, Balken- oder Liniendiagramme), Blog-Funktionen für den internen Projekt- oder Bereichs-Blog, […]
Mindmaps sind ein bewährtes Instrument um die eigene Arbeit oder die im Team zu strukturieren. Eine Mindmap ist geeignet sowohl zur Sammlung von Ideen/Themen bei einem Brainstorming, zur Klärung und Sortierung der Themen als auch zur optischen Aufbereitung und Darstellung von komplexen Zusammenhängen für Andere. Anwendungen aus Sicht des Produktmanagers sind z. B. die Schaffung […]
Viele Wiki-Interessierte und Entscheider für die Auswahl eines Wikis stellen sich die Frage, ob denn nun Confluence oder MediaWiki das geeignetere Wiki für ihren Bedarf ist. Beide Wikis sind extrem erfolgreich und somit weit verbreitet. Zu den Confluence-Anwendern gehören Unternehmen wie IBM, Siemens, Sun, Volvo, BMW oder Boeing und viele andere klangvolle Namen von größeren […]
Für die Nutzer-Akzeptanz eines Wikis spielt das Editierverhalten und die Vollständigkeit der Funktionalität des Editors eine große Rolle. Die Basisfunktionen wie Schriften in fett oder kursiv, Überschriften, Listenbildung, Einrückung und das Hochladen von Bildern oder PDF-/Microsoft-Files sind bei vielen Wikis ähnlich. Spannender wird es beim Tabellengenerator, Einbinden von Videos, der Integrationsform der wichtigen Makros und […]