Es existieren mittlerweile mehr als 100 verschiedene Wikis und die Bewertungsmöglichkeiten sind vielfältig (siehe www.wikimatrix.org). Das t3n Open.Web.Business Magazin führte bis Anfang 2012 eine regelmäßige Bewertung der Open Source Wikis durch. Kriterien waren die Häufigkeit der Suchanfragen und eine Benutzerbewertung. Auch mit Hilfe von Google Trends kann die Attraktivität der Wikis eingeschätzt werden. In Summe ergeben sich aus der Analyse 10 relevante Open Source Wikis, die aufgrund ihrer Verbreitung in eine Liste zur Auswahl für den Einsatz aufgenommen werden sollten.
Platz | Wiki | Anmerkungen |
---|---|---|
1 | MediaWiki | kostenfrei |
2 | Foswiki | kostenfrei |
3 | DokuWiki | kostenfrei |
4 | TWiki | (kostenfrei) |
5 | PmWiki | kostenfrei |
6 | TikiWiki | kostenfrei |
7 | Wikidot (hosted) | kostenfrei |
8 | XWiki | sinnvoll in der Hosted-Variante, dann kostenpflichtig |
9 | MoinMoin Wiki | kostenfrei |
10 | DekiWiki / Mindtouch | kostenfreie und kostenpflichtige Version |
Hinzu kommen die kommerziell erfolgreichen Wiki-Produkte, die als Unternehmens-Lösungen meist noch zusätzliche Funktionen mitbringen:
Produkt | Anbieter | Funktion |
---|---|---|
Confluence | Atlassian | Wiki + Blog + Forum |
Jive | Jive | Wiki + Blog + Forum |
SharePoint | Microsoft | CMS + Wiki + ... |
Socialtext | Socialtext | Wiki + Blog + Forum |
Kurzeinschätzungen von Open Source- und kommerziellen Wikis
Mediawiki
MediaWiki ist das mit Abstand bekannteste Wiki. Seine Stärken liegen in der hohen Akzeptanz durch seine Verwendung für Wikipedia. Demgemäß ist eine hohe Zukunftssicherheit, Stabilität, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit in der Weiterentwicklung gewährleistet. Seine Schwäche ist die eingeschränkte Funktionalität als Unternehmens-Wiki.
TWiki
TWiki ist/war das erfolgreichste Open Source Unternehmens-Wiki. 2008 gab es einen Fork durch die Abspaltung der wichtigsten Entwickler der Community im Streit über die Vermarktung von TWiki. Heute ist TWiki kostenpflichtig und verfügt über eine beeindruckende Funktionalität als Unternehmens-Wiki und riesige Kundenzahl. Technisch gesehen, ist TWiki aufwendig und bedarf der Expertenunterstützung.
PmWiki
PmWiki ist ein konsequent einfach konzipiertes Server-nahes Wiki. Es ist für IT-orientierte Menschen leicht beherrschbar und kann deshalb im Entwicklungs- IT- und evtl. Service-Umfeld gut als Abteilungs-Wiki eingesetzt werden.
TikiWiki
TikiWiki ist die Eierlegendewollmilchsau unter den Wikis. Es ist Wiki, CMS und Groupware in einem System. Die Funktionalität schreit natürlich nach einem Einsatz als Intranet. Die Breite der Funktionalität erhöht allerdings die Komplexität des Systems und kann stabilitätskritisch sein. Gestützt durch einen Experten kann TikiWiki in einem mittleren Unternehmen viele Aufgaben übernehmen und insbesondere die Schnittstelle Wiki-CMS überwinden.
DokuWiki
DokuWiki ist ein Wiki mit einer aktiven Community und Entwicklermannschaft. Es kann sehr schnell installiert werden. DokuWiki verfügt über eine Reihe der Unternehmens-Wiki-Features und ist im Administrationsbereich komfortabel. Viele Features existieren, manche müssen noch optimiert werden. Eine Schwäche ist die fehlende Datenbank. Interessant ist DokuWiki als Projekt-, Abteilungs- KMU-Lösung.
MoinMoinWiki
MoinMoin ist in der gleichen Liga wie PmWiki und DokuWiki unterwegs. Es verfügt über eine große Fan-Gemeinde. Im Vergleich zu DokuWiki ist der Editor besser, dafür der Administrationsbereich schwächer.
DekiWiki
Mindtouch ist ein kommerzieller Anbieter. Der Start ist schnell und die Funktionalität gut. Allerdings ist das Vermarktungsvorgehen intransparent.
Foswiki
Foswiki hat die gemeinsame Vergangenheit mit TWiki, ist aber kostenfrei geblieben. Die Funktionalität ist demgemäß auch beeindruckend und eine gewisse technische Komplexität leider auch. Es bleibt abzuwarten, ob Foswiki sich durchsetzen kann.
XWiki
XWiki verfolgt die Strategie von Confluence mit ähnlicher Funktionalität und ist insoweit auch aus Kostensicht beeindruckend. Leider ist die Stabilität nicht vergleichbar. Bei Stabilität, besserer Dokumentation und stärkerer Community kann XWiki eine sehr attraktive Lösung werden.
TiddlyWiki
TiddlyWiki ist ein Sonderfall unter den Wikis. Es setzt auf nur einer HTML-Datei auf. Die Anwendung zielt auf eine individuelle, persönliche Anwendung als System zur Sammlung von Informationen und / oder dem Aufgabenmanagement mit Kalender ab.
Confluence
Confluence ist der Marktführer unter den Unternehmens-Wikis. Confluence ist ein mit mehr oder weniger allen Funktionen schon beim Start versehenes Produkt. Das Gute ist auch die vollständige Integration aller Makros und Funktionen. Erwähnenswert ist auch die Suchfunktion (Lucene), die die Dateianhänge einbezieht. Zu den Stärken gehört die unternehmensinterne Anwendung inklusive der Dokumentation. Confluence ist ausgereift mit einem exzellenten Support. Die Installation ist aufgrund der Java-Umgebung aufwendiger – der Betrieb bleibt einfach.
SharePoint
SharePoint kommt aus dem Hause Microsoft und ist ein insbesondere in größeren Unternehmen sehr weit verbreitetes Content Management System. Mit SharePoint 2010 hat Microsoft auch im Enterprise 2.0-Umfeld stark aufgeholt. Zu den absoluten Stärken zählt natürlich die volle Integration der weiteren Microsoft-Produkte wie Office und Outlook. Die Stärken sind in gewisser Weise auch die Schwächen, da die Welt von Microsoft proprietär ausgerichtet ist und leider auch mit hohen Kosten verbunden ist.
Jive
Jive ist eine sehr zukunftsträchtige Unternehmenslösung, die sowohl Wiki-, Blog als auch Forenfunktionalität enthält. Desweiteren ist die Plattform sowohl auf unternehmensinterne als auch externe Anwendungen ausgerichtet. Dazu gehört auch Social Media Controlling. Mit einen Apps-Market, einer Entwicklungs-Community und der Nähe zu Google und Twitter bietet Jive ein vollständiges Enterprise 2.0 / Social Business-Produktportfolio an.
Socialtext
Socialtext war eines der ersten Unternehmen, welches den Markt mit Social Software adressierte. Socialtext ist eine SaaS-Lösung. Interessante Lösungskomponenten sind neben Wikis und internen Blogs, Microblogging (Signals), mobile Lösungen, eine integrierte Tabellenkalkulation sowie die Integration in andere Systeme.
Moin Moin,
vielen Dank für den informativen Einstieg in die Wiki-Welt. Habe sie mir auf den einzelnen Seiten auch mal angeschaut.
Frage: Gibt es ein Update des Artikels? Sind ja doch schon 6 Jahre vergangen, Beliebtheit und Funktionsumfang können sich deutlich geändert haben
Danke, Hans