Werbebotschaften bewegen sich heute im Sekundenbereich. Werbeexperten vermuten, dass heute aufgrund von Reizüberflutung rund 95% aller Werbekontakte sog. Low-Involvement-Kontakte sind. Je stärker die positiven Emotionen, die mit einer Marke verknüpft sind, desto wertvoller werden Produkte und Dienstleistungen für (potentielle) Kunden. Quer durch alle Branchen versuchen Handelskonzerne, Markenhersteller und Dienstleister die Motive und Bedürfnisse ihrer Zielgruppen […]
Bei der Konzipierung von Workshops und Trainings für Produktmanager und Produktmanagement-Abteilungen stoße ich immer wieder auf pragmatische Methoden und Techniken. Der Bedarf nach anwendungsnahen Tools ist groß. Die bloße Verfügbarkeit und Menge an Tools ist dabei weniger entscheidend. Eine Tool-Box entfaltet dann ihren Nutzen, wenn ihr Inhalt richtig zusammengestellt ist, also die Anforderungen des Anwenders, des Produktmanagers, widerspiegelt. Produktmanager sind Brückenbauer […]
Von Prototypen, Originalen und Vorbildern! Prototyp [gr. protos ,der Erste‘ und typos ,Urbild, Vorbild‘] http://de.wikipedia.org/wiki/Prototyp_(Technik) Ein Prototyp dient als ursprüngliches Vorbild für etwas Neues. Vorbilder helfen bei der Orientierung und ermöglichen die Fokussierung auf wesentliche Eigenschaften und Muster. Manche Prototypen schaffen es bis zur Serienreife, viele verschwinden auf ewig in der Schublade. Andere wiederum sind […]
„Was tun mit einem Produkt, das niemanden interessiert? Mit einem Markt, der gesättigt scheint? Mit einer Geschichte, die keiner hören mag?“ (brand eins, 02/2011) Mit diesem Intro startet der Artikel „Spot an!“ des Wirtschaftsmagazins brand eins (Ausgabe 02/2011). Der Beitrag entführt die Leser in die Welt des Alltäglichen, Selbstverständlichen und stellt sich der Frage, wie […]
Als Business Plan bezeichnet man üblicherweise ein schriftlich fixiertes Dokument, das auf ca. 10 bis 50 Seiten Chancen und Risiken sowie Maßnahmen einer Unternehmung beschreibt. Ein Business Plan dient als Entscheidungsgrundlage bei Neugründungen sowie zur strategischen und operativen Planung und Fortschreibung bestehender Geschäfte. Zusammengefasst beurteilt er die wirtschaftliche Tragfähigkeit neuer und weiterzuentwickelnder bestehender Geschäfte. In […]