Tag: IT-Management
Ein Vergleich zwischen Open Source-Wikis wie MediaWiki und DokuWiki ist nicht ganz einfach, da es eine stetige Weiterentwicklung gibt und somit jede Einschätzung eine Momentaufnahme ist. Desweiteren gibt es für diese Systeme hunderte an Systemerweiterungen, so dass sich auch immer die Frage nach der Konfiguration (siehe MediaWiki und DokuWiki) mit stellt. Für diesen Vergleich werden […]
In die Microblogging-Betrachtung werden WordPress P2, StatusNet und Communote aufgenommen. Diese 3 Systeme verfügen über ein Zugangs-Management und können im Unternehmen hinter einer Firewall auf einem eigenen Server betrieben werden, was für viele Unternehmen aus Sicherheitsüberlegungen eine Kernvoraussetzung für den Einsatz ist. 1. WordPress P2 Für WordPress spricht die Einfachheit der Installation, die Stabilität, die […]
Die meisten Enterprise 2.0 Lösungen setzen auf das gleiche IT-Konzept auf. Dieses gilt sowohl für Contentmanagement-Systeme (wie Joomla, Typo3 oder Drupal), Blog-Systeme (wie WordPress oder Serendipity, Foren (wie phpBB) oder Wikis (wie Mediawiki oder TikiWiki). Kern des IT-Konzeptes ist ein Webserver meist Apache, die Script-/Programmiersprache PHP und eine Datenbank meist MySQL. Die Applikation z.B. MediaWiki […]
Jeder, der einen Blog oder ein Wiki aufbaut und betreibt, möchte natürlich wissen, wie erfolgreich sein Angebot ist, oder noch besser, den notwendigen Handlungsbedarf zur erforderlichen Zielerreichung ermitteln. Dazu werden typischerweise 2 Vorgehen angewandt. Das eine Vorgehen ist die Auswertung der Log-Files des eigenen Webservers, also aller aufgezeichneter Informationen zu den Webseitenaufrufen. Die andere Methode […]